Evangelisches Männerforum
Vorsitzender Schulstr.85, Böhnen Tel. 0238357550 | stv. Vorsitzender | Schatzmeister Bückeburgerstr.28 |
Wir treffen uns „normalerweise“ an jedem letzten Donnerstag im Monat. Es ist ganz einfach Mitglied des Männerforums zu werden – einfach zu uns kommen wann man will und sich wohlfühlen im Kreise Gleichgesinnter. Bei guten Gesprächen und natürlich auch bei kühlen Getränken. Wir kennen keinen Mitglieds-Beitrag. Bei unseren Treffen wird lediglich die „Sammeldose“ herumgereicht. Eine erforderliche Umlage gibt es lediglich bei besonderen Anlässen , wie z.B. beim traditionellen Grünkohlessen im Januar und beim Sommerfest mit Partnerinnen.
Übrigens: Wir sind zwar ein evangelisches Männerforum. Aber Mitglieder sind auch katholische Brüder, Nichtgläubige und Muslime.
Alle Männer sind uns herzlich willkommen. Also schnuppere einfach mal hinein!
Anfang des Jahres wird das Jahresprogramm in schriftlicher Form verteilt (zusammen mit dem bildlich belegten Rückblick). Zu den Terminen wird zusätzlich trotzdem regelmäßig eingeladen.
Zusätzlich gibt es verschiedene Gruppen:
Rad-AG (Radtouren jeweils am 2. Dienstag des Monats - 14:00 Uhr - Gemeindehaus)
Dieter Hartig
Tel. 02307/71808
Rat & Tat Ernst Stricker Nicolaiweg 21 59174 Kamen Tel. 02307/ 75053 ernst.stricker@freenet.de |
Doppelkopf-AG (Spieltag letzter Dienstag im Monat ab 17:00 Uhr im Buxtorf-Haus)
Skat-AG (Spieltag dritter Mittwoch im Monat ab 17:00 Uhr im Buxtorf-Haus)
_______________________________________________________________________________________________________________________________________
Donnerstag 30.1.2025 18.00 Uhr | Januar- Grünkohlessen beim evangelischen Männerforum / Jahresprogramm
Kamen. Wie in jedem Jahr startet das evangelische Männerforum mit dem traditionellen Grünkohlessen das neue Jahr. Am Donnerstag, 30. Januar ab 19 Uhr, wollen sich die Männer nach alter Tradition zum Jahresbeginn stärken und Grünkohl mit reichlich Fleisch sowie den passenden Getränken genießen. Der Abend startet wie immer mit einer kurzen Andacht bevor es dann zum gemütlichen Teil übergeht. Für das Essen wird ein angemessener Selbstkostenbeitrag erhoben.
Freiwillige Spenden zur Förderung der evangelischen Männerarbeit in Kamen können gern in die aufgestellte Sammeldose eingeworfen werden. An Geselligkeit und Gemeinschaft Interessierte und Neu-Forumsbrüder sind gerade zum Jahresauftakt wieder herzlich zum Treffen eingeladen.
Im weiteren Jahresverlauf ist dann auch wieder ein vielseitiges Programm geplant. Im Februar gibt es einen interessanten Vortrag der Diplom-Pädagogin und Supervisorin Beate Grziwotz-Heller zum Thema Depression und BurnOut. Der März wird dann mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion zum Thema „Amt und Demokratie“ sicherlich auch viele Nichtmitglieder interessieren und hoffentlich ins Gemeindehaus Kamen-Mitte führen. Bürgermeisterin Kappen wird ihren Bericht zur Lage in Kamen wieder im Monat April halten und im Juni gibt es einen VHS Vortrag zum Thema Handy. Ein weiteres Highlight im Jahr wird dann im Juni der Gottesdienst auf dem Hof Filthaut in Rottum werden. Dieser wird von verschiedenen Bands und Chören musikalisch gestaltet und umrahmt. Nach der Sommerpause gibt es dann im August wieder das jährliche Sommerfest mit Frauen am Buxtorfhaus. Im September wird Harkemai gefeiert und im Oktober das Reformationsfest feierlich begangen. Das Veranstaltungsjahr des Männerforums endet im November wieder mit dem obligatorischen Jahresabschluss bei Keitmann.
Zusätzlich gibt es noch verschiedene weitere Angebote des Männerforums. Die Doppelkopf-AG hat ihren Spieltag immer am letzten Dienstag im Monat und ordentlich Skat gedroschen wird bei der Skat-AG, deren Spieltag der dritte Mittwoch im Monat ist. Beide Gruppen treffen sich jeweils ab 17:00 Uhr im Buxtorf-Haus. In den Sommermonaten macht die Rad-AG Radtouren jeweils am 2. Dienstag des Monats. Start ist dann um 14:00 Uhr am Gemeindehaus in Kamen-Mitte. |
| |
Liebe Brüder
nach drei Jahren hatten wir wieder unseren traditionellen Jahresabschluss bei Keitmann.
Nach der Begrüßung unseres Vorsitzenden Ulrich Poth stand die Vorstanswahl an. Es wurden Gewählt:
Ulrich Poth 1. Vorsitzender
Klaus Schäfer 2. Vorsitzender
Nico Koning 1 .Kassenwart
Manuel Von der Heide 2. Kassenwart
Rüdiger Büscher Pressewart
Jürgen Funke Fotograf
Michael Kayser Tafelwirt gewählt am 29.11.24
Rene Voß 2. Tafelwirt
Klaus Westermann Protokollant
Peter Braun Beisitzer
Ausgeschieden als Tafelwirt ist Jürgen Pollack
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------